Pantomime

Pantomime als Körpersprache

Die Körpersprache ist die ursprüngliche Sprache von den Menschen. Ein Baby kommuniziert ausschließlich durch Gestik und Mimik. In Verhandlungen und Bewerbungsgesprächen wird Körpersprache eingesetzt und gelesen. 

Experten behaupten, dass 80 % von Kommunikation durch Körpersprache und nicht durch verbale Sprache verläuft.  Pantomime ist eine Kunst aus der antiken Zeit und ist allen Völkern verständlich. Durch Pantomime  Übungen und Techniken ist es möglich die eigene Körpersprache bewusster wahrzunehmen, zu trainieren und die Charaktereigenschaften anderer zu verstehen.

Pantomime ist für alle geeignet, die ihre Kommunikationsfähigkeiten vertiefen möchten. Es gibt immer Situationen, wo verbale Sprache nicht verstanden oder nicht wahrgenommen wird. Eine passende Geste kann mehrere  Sätze ersetzen und deutlicher zum  Ausdruck bringen.

Gefühle und Emotionen lassen sich am besten in der Körpersprache lesen und verändern. Pantomime Übungen und Techniken  ist eine Kreative Art sich zu bewegen. Sie ist genau so gesund wie Yoga oder Qi-Gong.

Du magst es dich zu bewegen? Du möchtest Pantomime lernen? Neben verschiedenen Pantomime Spielen lernst du Bewegungsarten wie die Marionette und den Roboter kennen. Schon einmal durch eine unsichtbare Tür gegangen?

Lernelemente

  • Zeitlupe, Marionette, Roboter
  • 5 unterschiedliche Geh Arten auf der Stelle
  • Wand, Mauer, Glasscheibe
  • Seil klettern, Seil ziehen
  • Treppen steigen
  • Leiter steigen
  • Tür nach außen und nach innen aufmachen

Improvisation Pantomime Spiele

  • Fragen durch Körpersprache und Antworten
  • Einen Raum durch Gestik definieren und nachahmen
  • Tätigkeiten nachahmen
  • Drei Begreife in eine Geschichte Zusammenfassen
  • Geschichten zu Musikstücken entwickeln